Selbsthilfegruppen

 

Angehörigen-Selbsthilfegruppen

Bundesländer und Städte:

Für Informationen zu den Angehörigen-Selbsthilfegruppen klicken Sie bitte auf die entsprechende Stadt im folgenden Untermenü (link):

http://www.nakos.de

Bitte teilen Sie uns auch Informationen über weitere bestehende oder in Gründung befindliche Angehörigen-Selbsthilfegruppen mit!

Die Kontaktdaten werden auf Wunsch gerne auf dieser Homepage veröffentlicht.

Infos an: info@angehoerige-messies.de

Sollte es in Ihrer Nähe keine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Messie-Syndrom geben und Sie können oder wollen selbst (vorerst?) keine Gruppe gründen, so kann es auch sinnvoll sein in eine CoDA-Selbsthilfegruppe oder in eine Angehörigen-Selbsthilfegruppe von Menschen mit Depressionen, Burn-Out, Alkoholismus, nichtstofflichen Süchten, psychischen Störungen zu gehen.

Dort können Sie evtl. wenigstens in Teilen den passenden menschlichen Rahmen zum Austauschen über Ihre Situation finden.

Auch ist es möglich, je nach eigenem Leidensdruck und Bedarf, parallel in mehrere dieser Selbsthilfe-Progeramme zu gehen.

Gründen Sie eine Selbsthilfegruppe für Angehörige!

Auf alle Fälle haben Sie die Möglichkeit die Mitarbeiter in Ihrem Selbsthilfezentrum um Unterstützung bei der Gründung einer Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Messie-Syndrom zu bitten.

Man wird Sie mit dem Anfertigen eines Flyers, dem Gründungsaufruf auf der website des Selbsthilfezentrums und dem Schalten von Anzeigen in den lokalen Zeitungen unterstützen. Fragen Sie auch selbst Journalisten bei den Lokalzeitungen um Unterstützung an!

Wenn Sie hier auf unserer website Mitgründer für den Aufbau einer Angehörigen-Selbsthilfegruppe in Ihrer Stadt bzw. Landkreis suchen möchten, so senden Sie bitte einen passenden Text an: info@angehoerige-messies.de

Gerne werden wir dieses Gesuch hier veröffentlichen.

Einen umfassenden Text über Selbsthilfegruppen finden Sie in der Rubrik: „Glossar / Texte“ unter Buchstabe „S“ dort: Selbsthilfegruppen.

Empfehlungen zur Gestaltung von Selbsthilfegruppen

VERTRAULICHKEIT

Jede/r Teilnehmer/in einer Selbsthilfegruppe muss die Sicherheit haben, dass alles, was in der Gruppe geäussert wird, NICHT nach außen weitergetragen wird.

ANONYMITÄT

Jede/r teilt nur das der Gruppe mit, was für sie/ihn zur Zeit in Ordnung ist. Diese Anonymität in der Gruppe bietet Schutz.

SELBSTVERANTWORTUNG

Jede/r ist für sich selbst verantwortlich.

PÜNKTLICHKEIT UND VERBINDLICHKEIT

Die Regelungen sollten in der Gruppe abgesprochen werden.

REDEZEIT

In größeren Gruppen kann eine Absprache über die Dauer der Redezeit sinnvoll sein.

BLITZLICHTRUNDE

Zu Beginn jedes Treffens hat Jede/r die Möglichkeit kurz (ein bis max. zwei Minuten) mitzuteilen: Wie geht es mir gerade? Was erwarte ich von der Gruppe bzw. vom Treffen?

Auch zum Abschluß der Gruppe kann eine Blitzlichtrunde nützlich sein.

GESPRÄCHSKULTUR

In den Begegnungen gilt: Wertschätzung und Respekt, d.h. andere ausreden zu lassen, bei sich zu bleiben und von sich zu sprechen, Ratschläge nur mit Feingefühl zu äussern.

STÖRUNGEN HABEN VORRANG

Treten Unstimmigkeiten auf, bitte diese frühzeitig ansprechen. Nach Lösungen suchen um Ärger, Verzweiflung, Wut usw. zuvorzukommen. Mit dem normalen Ablauf der Gruppe erst fortfahren, wenn diese ausgeräumt sind.

VERTEILUNG VON AUFGABEN

Alle sollten die Möglichkeit haben sich am Gruppenleben zu beteiligen. Die Aufgaben unter allen Beteiligten aufteilen:

Tee- / Kaffeekochen, Beiträge einsammeln, Schlüsseldienst, Moderation der Gruppe, Ansprechpartner sein für Neue oder mit der Selbsthilfekontaktstelle.

SICHERHEIT UND VERTRAUEN

Vertauen baut sich im Prozess nach und nach auf. Fördernd sind: Geduld, Zeit, gegenseitige Akzeptanz, Bereitschaft sich einzubringen.

VERLASSEN DER GRUPPE

Es ist für alle Seiten wichtig, sich beim Verlassen der Gruppe zu Verabschieden.

UNTERSTÜTZUNG DURCH DIE SELBSTHILFEKONTAKTSTELLE

Die Mitarbeiter/innen der Selbsthilfekontaktstelle können für Anfragen, Hilfe und bei Problemen um Unterstützung gebeten werden.

 

Weiterführende Tipps:

Die BAG (Bundesarbeitsgemeinschaft) – SELBSTHILFE ist die Dachorganisation von 109 Organisationen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihren Angehörigen, die bundesweit Aktivitäten entfalten. Die zweite Säule unserer Mitgliedschaft bilden zurzeit 13 Landesarbeitsgemeinschaften sowie 4 Fachverbände.

http://www.bag-selbsthilfe.de/

Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen.

Sie suchen Ansprechpartner oder Kontaktpersonen in der Selbsthilfe?

http://www.nakos.de